Rotfichte (Picea Abies)

Rotfichte (Picea Abies)


Rotfichte und Fischgrat
Die Rotfichte hat ihren Ursprung im nördlichen, östlichen und zentralen Europa und wurde erst um 1730 herum in Dänemark eingeführt. Als man um das Jahr 1800 herum die jütländischen Heiden aufforstete, wuchs die Anzahl Rotfichten in Dänemark markant. Der Name Rotfichte stammt ursprünglich von einem alten nordischen Wort mit der Bedeutung Fischgrat.

Ein schlanker Baum
Die Rotfichte ist ein schlanker und ranker Weihnachtsbaum, der bis 40m hoch werden kann und wächst am besten auf leichten sandigen Böden. Die Rotfichte ist eine der meistgebrauchten Baumarten im dänischen Waldbau und auch eine der populärsten Weihnachtsbaumarten – nur von der Nordmannstanne übertroffen.

Der erste dänische Weihnachtsbaum
Im Jahre 1808 wurden auf einem süddänischen Landgut die Kerzen auf dem allerersten Weihnachtsbaum in Dänemark angezündet – eine neue Idee, die aus Deutschland kam. Der Dichter H.C. Andersen war auch anwesend und schrieb später ein Märchen über einen Tannenbaum. Die Idee wurde durch das 18. Jahrhundert im ganzen Land verbreitet. Jedes Haus mit Respekt vor sich selber hat am Heiligen Abend einen Weihnachtsbaum in der Stube! Es gibt immer wieder große Diskussionen darüber, was ein richtiger Weihnachtsbaum ist; und viele meinen immer noch, dass es eine Rotfichte sein muss. Die Haltbarkeit verlängert sich, wenn der Baum in einen Topf kommt und auf diese Weise kann man sich an seinem Weihnachtsbaum bis weit in den Dezember freuen.

So produzieren wir Rotfichten
Wir senden jedes Jahr Rotfichtensamen an eine Baumschule in Deutschland, wo die kleinen Bäume professionell gepflegt werden, sodass wir sicher sind, eine gute Qualität Jungpflanzen zurück zu bekommen. Jedes Jahr etablieren wir viele Neukulturen. Nach etwa zwei Wachstumssaisonen beginnen wir mit dem Formschneiden der Bäume. Wir bestreben uns, ein möglichst gleichförmiges Produkt zu erhalten, und erzielen das teilweise durch einen maschinellen, teilweise durch einen manuellen Formschnitt. Je mehr wir mit den Bäumen arbeiten, desto kegelförmiger werden diese.

Die formgeschnittenen Rotfichten werden primär auf dem europäischen Markt verkauft. Die Form der Rotfichten-Weihnachtsbäume hat sich über die Jahre von einem stufigen zu einem formgeschnittenen, fast Disney-artigen Weihnachtsbaum entwickelt.

Wir haben Rotfichten-Weihnachtsbäume in allen Grössen im Angebot. Unsere neueste Initiative ist Herstellung einer Maschine zum Ausgraben der Bäume mit Erdklumpen – bereit, um direkt in den Topf zu kommen, oder mit Wurzelballen, der direkt ins Netz verpackt werden kann. Anschliessend werden die Bäume mit einem spezialangefertigtem Netzgerät verpackt und schliesslich palettiert, genau wie die gefällten Rotfichten.