Nordmannstanne (Abies Nordmanniana)

Nordmannstanne (Abies Nordmanniana)


Vom Samen zum Weihnachtsbaum
Die Nordmannstanne hat ihren Namen vom finnischen Botaniker Nordmann, der 1836 den damals unbekannten Baum im Kaukasus entdeckte. Die Samen der Nordmannstannen-Weihnachtsbäume stammen aus den Westhängen des Kaukasus (Georgien). Diese Samen wachsen zu Europas beliebtesten Weihnachtsbäumen, der Nordmannstanne, zweifellos wegen der langen Haltbarkeit der Nadeln und der schönen Form des Baumes.

Gleichzeitig ist die Nordmannstanne wohl auch der schwierigste Baum zum produzieren und brauch ein ganz besonderes Klima, dass z.B. in Dänemark zu finden ist. Das ist einer der Gründe, das Dänemark in vielen Jahren der führende Produzent von Nordmannstannen-Weihnachtsbäumen gewesen ist. Das relativ hohe Lohnniveau hat zudem dazu beigetragen, dass Dänemark auch führend in der Herstellung von Spezialmaschinen für die Weihnachtsbaumproduktion war.

Nordmannstannen und Frost
Der Baum ist in der Periode, in der er mit neuausgesprungenen Trieben steht, sehr empfindlich. Sogar ein leichter Nachtfrost mit 0 und -1 Grad kann grosse Schäden anrichten, in Form von ausgetrockneten und verwelkten Trieben.

Neue Untersuchungen haben gezeigt, dass man mit dem Ausbringen des Blattdüngers OPTIMIN(www.hd2412.de), eine Frostresistenz bis minus 3 Grad an den Pflanzen erreichen kann, da durch den hohen Kaliuminhalt im OPTIMIN ein Zuckerstoff in den Neutrieben gebildet wird. Ein anderes Problem ist der Winterfrost, der bei Temperaturen von ca. 22 Grad die neuen Knospen austrocknen und damit zerstören kann. Vor allem der Ausfall der Terminalknospe ist für eine Nordmannstanne katastrophal, da diese nicht wie andere Tannenarten so einfach eine Seitenknospe als neuen Terminaltrieb akzeptieren kann.

Feste Routinen
Das ist auch der Grund, dass man - im Gegensatz zu anderen Weihnachtsbaumtypen – gezwungen ist, Vogelstäbe auf die Bäume zu setzen, um zu versuchen, die neuen Terminaltriebe in den ersten Monaten zu beschützten.

Eine andere feste Routine, die sich während der letzten 10-15 Jahren durchgesetzt hat, ist die Terminaltriebsregulierung. Das Höhenwachstum andere Weihnachtsbaumtypen kann einfach dadurch gesteuert werden, dass man den Terminaltrieb auf der gewünschten Höhe abschneidet, wenn das oberhalb einer Seitenknospe gemacht wird, die einen neuen Terminaltrieb bildet. Für die Nordmannstannen wird das Mittel TopStar verwendet, dass mit dem EasyRoller (www.hd2412.de) aufgetragen wird. TopStar bewirkt, dass der Terminaltrieb früher aushärtet als er von Natur aus gemacht hätte.

Nordmann fir is a delicate and demanding tree. The Nordmann fir must be nursed and formed by the use of manual labor, where other tree sorts may be formed by the use of machines and electrical scissors. By using manual labor we create a very beautiful tree.